Sollten Sie in unserer Stellenbörse aktuell keine interessante Vakanz finden, bewerben Sie sich initiativ und vereinbaren Ihr persönliches Beratungsgespräch.

Aktuelle Daten der Europäischen Investitionsbank zeigen, dass die Investitionstätigkeit nach den bekannten Krisen wieder anzieht. Unternehmen modernisieren ihre Geschäftsmodelle und setzen verstärkt auf Innovationen.
Osteuropäische Mitarbeiter sind gut ausgebildet, motiviert und innovativ, jedoch gibt es manchmal sprachliche und kulturelle Herausforderungen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen osteuropäischen Führungskräften und ihren westeuropäischen Vorgesetzten ist oft entscheidend für den Unternehmenserfolg.
Viele osteuropäische Führungskräfte wünschen sich eine engere Zusammenarbeit mit ihren Vorgesetzten im Hauptquartier, da die westeuropäischen Kollegen strukturell stark, methodisch, leistungsorientiert und kommunikativ versiert sind. Ein Austausch auf Augenhöhe ist oft entscheidend für den Unternehmenserfolg im jeweiligen Land.
Da osteuropäische Arbeitnehmer häufiger und schneller den Arbeitgeber wechseln, ist es wichtig, in Verhandlungen sorgfältig, aber zügig zu agieren und gemeinsam mit dem Hauptquartier eine langfristige Rekrutierungsstrategie zu entwickeln.